10
Die 2. Folge der Interview-Reihe „Weiterdenken wo andere schon Feierabend machen“ mit net-n-net Geschäftsführer Stefan Westermayer fist online
Thema dieser Ausgabe:
Wir empfehlen unseren Kunden nicht erst nach dem Brand eines großen Hosters. Warum lest Ihr in der neuen Folge.
F: Stefan, auf LinkedIn steht Dein Motto ist „Weiterdenken, wo andere Feierabend machen“, was ist Dein Lieblingsbeispiel?
Stefan Westermayer: Das ist ganz klar die „Danke für Ihre Nachricht“- Seite die man erhält, nachdem man ein Kontakt-Formular abgesendet hat. Wenn hier nur steht: „Danke für Ihre Nachricht, wir melden uns in Kürze“, hat man fast alles falsch gemacht.
F: Nur fast?
Stefan Westermayer: Naja, immerhin kommt eine „Danke – Seite“, es gibt auch Formulare bei denen man nicht weiß, ob die Anfrage abgesendet wurde. Und man hat geschafft, dass ein Websitebesucher sich für einen interessiert. Das ist ja schon mal was.
F: Klingt aber, als könnte man viel besser machen.
Stefan Westermayer: Auf alle Fälle: Man muss nur mal überlegen, in welcher Situation der Besucher gerade ist:
Er hat sich dazu durchgerungen, Ihnen seine Kontaktdaten anzuvertrauen und muss jetzt warten, bis Sie sich melden. Nehmen Sie uns als Internetagentur als Beispiel. Und einen Website-Besucher, der uns über die Google Suche gefunden hat. Sein nächster Schritt nach der Anfrage kann jetzt sein, sich eine weitere Agentur für ein Vergleichsangebot zu suchen. Das sollten wir tunlichst versuchen zu vermeiden.
F: Ist wahrscheinlich nicht so einfach. Wie verhindert man das?
Stefan Westermayer: Im Grunde ist es einfach, nutzen Sie die Gunst der Sekunde. Ihr Besucher überlegt ziemlich sicher gerade, was er als nächstes machen soll. Lenken Sie ihn einfach ab. Oder besser gesagt halten Sie ihn auf Ihrer Seite, verlängern Sie den Kontakt. Sie können auf der Danke-Seite Ihre besten Referenzen oder schönsten Projektbeispiele zeigen. Oder Testimonials. Bieten Sie Ihre aufwändig erstellten Whitepaper zum Download an um Kompetenz zu demonstrieren; oder Produkt-Flyer.
Natürlich ist jetzt auch die Gelegenheit um mit dem Satz „Bleiben wir doch gleich in Kontakt“ die Besucher einzuladen den Newsletter zu bestellen. Oder er kann sich mit Tools zur Terminvereinbarung seinen Termin mit Ihnen selbst aussuchen.
F: Welche Variante nutzt Ihr auf Eurer Website?
Stefan Westermaye (Lacht) Keine der hier genannten Varianten. Aber wer wissen will, wie wir unsere „Danke-Seite“ nutzen, muss uns schon eine Anfrage schicken: https://www.netnnet.de/internetagentur-muenchen/kontaktformular.html
Der nächste Termin steht fest. Wir beantworten Unternehmern wieder Fragen rund ums Internet. In kleiner Runde und natürlich kostenlos. Mehr Infos.
Anmeldung unter
Telefon:
089-6229938-0
E-Mail:
contact@trafficnight.de