10 net-n-net Interviews mit Stefan Westermayer - Warum Sie immer ein eigenes Backup Ihrer Website machen sollten!

Interview
HABEN SIE IMMER EIN EIGENES BACKUP IHRER WBSITE

WENN DER HOSTER ABBRENNT ODER WARUM ICH MEINEN KUNDEN IMMER NOCH EINEN EIGENEN BACKUP-PLAN EMPFEHLE

Die 2. Folge der Interview-Reihe „Weiterdenken wo andere schon Feierabend machen“ mit net-n-net Geschäftsführer Stefan Westermayer findet Ihr hier:
Thema dieser Ausgabe:
Wir empfehlen unseren Kunden ein eigenes Backup nicht erst nach dem Brand eines großen Hosters. Warum lest Ihr in diesem Interview.

F: Stefan, der Brand beim französischen Hoster OVH einigen Wochen hat viele Webseiten offline gehen lassen. Wart Ihr betroffen?

Stefan Westermayer: Nein zum Glück nicht, aber ich habe von einigen befreundeten Agenturen gehört, dass Sie kurze Nächte hatten.

F: Hast Du verfolgt, was passiert war?

Stefan Westermayer: Ja natürlich habe ich das in den Medien verfolgt. Das war ja das Top-Thema, auch bei uns. Wenn über die 3 Millionen Webseiten offline sind und fast 500.00 Domains ist das ein guter Anlass zu überprüfen was man selbst gemacht hätte und wie gut man abgesichert ist.

F: Sind alle diese Seiten verloren?

Stefan Westermayer: Was ich gelesen habe ich nicht, Es wurden zur Sicherheit zunächst mehr Rechenzentren abgeschaltet als vom Brand betroffen waren. Die wurden dann schrittweise wieder hochgefahren. Aber nach den Medienberichten sind wohl einige Webseiten im Datennirvana verloren, da Backups fehlten oder auch in Flammen aufgegangen sind.

F: Das klingt aber nach einem Einzelfall?

Stefan Westermayer: Nein, es gibt immer wieder Fälle wo Webseiten verloren gehen und es kein Backup gibt. So gab es vor ca. einem Jahr den Fall eines kleinen Hosters, bei dem eine Löschroutine, die eigentlich die Daten ehemaliger Kunden, auch Backups, löschen sollte, versehentlich auch aktuelle Kunden komplett, also inklusive Backups gelöscht hat.

Und natürlich kann es auch passieren, dass Websitebetreiber selbst versehentlich Daten löschen und man es erst merkt, wenn die Backups beim Hoster bereits überschrieben sind. Viele Hoster speichern Sicherung nur recht kurz.

F: Was empfehlt Ihr also Euren Kunden?

Stefan Westermayer: Webseiten sind Werte die geschützt werden müssen. Oft essentiell für die Neukundengewinnung. Wir empfehlen also immer zusätzlich ein eigenes Backup selbst zu machen oder durch die Internetagentur machen zu lassen. Der Aufwand hierfür ist im Vergleich zum Wert überschaubar.

F: Was sollte man beim eigenen Backup beachten?

Stefan Westermayer: Die Häufigkeit sollte davon abhängen, wie viele Änderungen man macht bzw ob. man einen Shop hat. Das geht also von quartalsweise bis zu täglich. Ganz wichtig finde ich persönlich, dass man sich nicht auf ein automatisches Backup verlässt, sondern die gemachten Backups auch überprüft. Auch da kenne ich einen Fall (nicht bei unseren Kunden), wo man, als das Backup gebraucht wurde festgestellt hat, dass es nicht funktioniert hatte. Und last-not-least empfehlen wir die eigenen Backups dann auch mindestens auf zwei Festplatten verteilt, besser an zwei Standorten zu sichern.

F: Ich nehme an, dass Ihr zum Thema Backups auch beratet…

Stefan Westermayer: Aber klar, ich rede nicht nur gerne übers Internet, sondern auch über Backups. Und schreibe natürlich auch gerne ein Angebot...

Mehr Interviews zu Webthemen

  • Folge2: Warum Ihr immer selbst ein Backup Eurer Website machen (lassen) solltet.
  • Folge 1: Gebt der Danke für Ihre Nachricht Seite mehr Sinn!
  • Nächste Online-Trafficnight am 27. April 2023!

    Der nächste Termin steht fest. Wir beantworten Unternehmern wieder Fragen rund ums Internet. In kleiner Runde und natürlich kostenlos. Mehr Infos.

    Anmeldung unter

    Telefon:
    089-6229938-0
    E-Mail:
    contact@trafficnight.de